4. Such-Hilfen für die Staatsbibliotheken.#
Die Anzahl der Werke in der Staatsbibliothek nimmt laufend zu. Es werden zum einen fortwährend Bücher aus der alten Bibliothek (unbearbeitet) nach grafischer Aufbereitung und weiteren digitalen Maßnahmen in die neue Bibliothek eingefügt. Andererseits kommen zusätzlich neue Werke sofort in die neue Bibliothek.
Die Menge der verfügbaren Titel bedingt mittlerweile für aktive Nutzer genauso wie für Gelegenheitsleser, daß die Möglichkeit der Suche nach bestimmten Werken gezielt angeboten werden muß. Die Möglichkeiten sind bereits vorhanden. Die Nutzung der einzelnen Such-Möglichkeiten wird nachfolgend näher beschrieben.
4.1. Vorweggenommenes Fazit:#
Bei Suchabfragen im Gesamtregister (alte Bibliothek) bzw. in alphabetischen Listen (Rubrik Vorsortiert in der neuen Bibliothek) sollten die Ergebnisse am einfachsten zu erzielen sein.
Nachstehend ist eine genauere Beschreibung der Suchmöglichkeiten zu finden.
4.2. Alte Bibliothek#
Darin sind nur im Weltnetz gefundene Bücher eingefügt worden, ohne Bearbeitung. Der Verweis darauf ist:
Einzelne Titel können am einfachsten in der Rubrik „Gesamtregister“ in der rechten oberen Liste (siehe nachstehendes Bild) gefunden werden. Die Werke sind dort in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Die nachstehenden Bilder zeigen die Startseite der alten und der neuen Bibliothek mit den Auswahfeldern im Kopfbereich:
Auswahlfelder alte Bibliothek |
Auswahlfelder neue Bibliothek |
---|---|
4.3. Neue Bibliothek#
Zu erreichen ist die neue Bibliothek unter:
Es gibt drei verschiedene Wege zur Suche nach den vorhandenen Büchern (siehe Bild oben rechts):
Vorsortiert, die
einfache und die
erweiterte Suche.
4.4. Vorsortiert#
In der Überschriftenzeile gibt es den Bereich Vorsortiert, mit dessen Hilfe bereits eine Filter-Vorauswahl aktiviert werden kann.
1. Die Rubrik "Neuzugänge" zeigt jeweils die letzten 20 neu eingefügten Titel an.
2. Mit den Auswahlfeldern Erscheinungsort, Autor, Titel oder Verlag wird jeweils eine
alphabetisch sortierte Liste aktiviert, die auf diese Weise eine recht einfache Suche
und Auswahl bietet. In Klammern wir dazu für spezifische Kriterien die Anzahl der
darin enthaltenen Bücher angezeigt.
3. Unter "Sammlungen" versteckt sich die Liste der einzelnen Bundesstaaten. Bei Aufruf
eines Bundesstaates werden alle Bücher aus diesem Bereich genannt.
4.4.1. Suche#
1. Hier kann die einfache Suche wie unter "Eingaben im Suchfeld" beschrieben
ausgewählt werden.
2. Die erweiterte Suche bietet standardmäßig die Suche nach zwei verschiedenen Kriterien.
Die Möglichkeiten zum Einsatz der erweiterten Suche sind sehr vielschichtig, daher wird in dieser Kurzdarstellung auf eine ausführliche Beschreibung verzichtet.
4.4.2. Eingaben im Suchfeld#
Gemeint ist damit das Suchsymbol (Lupe) rechts oben neben „Sprache“.
1. Einfache Suchbegriffe: in die Suchzeile wird der gewünschte Titel eingegeben. Als
Ergebnis werden alle Einträge zurückgeliefert, die den Suchbegriff enthalten.
2. Phrasensuche: es wird eine Wortgruppe in Anführungszeichen vorgegeben, z.B. "Deutsche
Wappenrolle".
3. Wildcard-Suche: als Platzhalter können * (ersetzt ein oder mehrere Zeichen), oder ?
(ersetzt genau ein Zeichen) gesetzt werden. Z.B. Deutsch* findet alles mit genau diesem
Teil-Begriff. Oder Deutsch? findet alles, in dem der Begriff "Deutsch" mit weiteren
Zeichen am Ende enthalten ist, z.B. Deutsche, Deutsches, Deutschland.
4. Gruppierung: Klammern () ermöglichen die Gruppierung von Bedingungen,
Beispiel: (Deutsche and Wappenrolle)
5. Feldspezifische Suche: sucht gezielt in bestimmten Feldern wie Titel, Autor oder Jahr.
Beispiel: Titel: Wappenrolle sucht nur im Titel-Feld
Beispiel: Autor: Pannier sucht nur in der Autoren-Liste
6. Numerische Bereiche, z.B. Bereich Jahre: Jahr: 1888-1892
4.4.3. Verwendung der Filter in der Ergebnis-Liste#
Bei Eingabe des Suchbegriffes „Wappen“ werden z.B. derzeit (Mai 2025) 658 Treffer angezeigt. Auf der rechten Seite können dann verschiedene Filter einzeln oder kombiniert eingesetzt werden. Z.B. Eingrenzung auf „Königreich Preußen“ und / oder Fachbereich „Geschichte“. Mit mehreren Filtern kann so das anfangs recht vielfältige Suchergebnis eingegrenzt werden.
Der Einsatz der Filter ist auch deswegen hilfreich, weil bei der ersten Suche ohne Filter nicht nur die Buchtitel gefunden werden, sondern auch alle Bücher im Bestand, in denen die Suchbegriffe als Worte vorkommen.
Wichtiger Hinweis: Nach Ende der Suche für das aktuelle Werk bitte die Filter alle wieder zurücksetzen, falls eine anderweitige Suche erfolgen soll, da sonst das Suchergebnis in Bezug auf die noch gesetzten Filter keine oder verfälschte Ergebnisse mit sich bringt.